
Liebe Mama, lieber Papa!
Auf unsere Ratgeber-Webseite reisebett-test.de findet Ihr hilfreiche Infos, Tests, unseren Reisebett-Vergleich und eine stets aktuelle Bestenliste. Zudem gibt es in unserem Ratgeber-Bereich zahlreiche Antworten auf häufige Fragen zum Thema Reisebett. All dies soll euch die Entscheidung vereinfachen und einen Fehlkauf vermeiden.
Werbung
Beliebte Reisebetten – Test & Vorstellung

Reisebett Bestenliste

Reisebett Vergleich

Ratgeber, Tipps und Angebote

Beliebte Reisebetten für Babys und Kleinkinder
Die folgenden Reisebetten erfreuen sich großer Beliebtheit und werden gern gekauft:
[asa test]B000K7AQWA[/asa] [asa test]B004AHLMF6[/asa] [asa test]B00CU6B1QE[/asa] [asa test]B001S7XCH2[/asa] [asa test]B00I9CY5CA[/asa] [asa test]B00F0LEIYI[/asa] [asa test]B00IPBIG5W[/asa] [asa test]B009M3HKAE[/asa] [asa test]B00J5H3GBY[/asa]Weitere beliebte Reisebettchen findest du hier. Zudem helfen bei der Auswahl die Reisebett-Bestenliste, unser Reisebettchen-Vergleich sowie die 10 beliebtesten Modelle unserer Besucher.
6 Features, die bei einem Reisebett empfehlenswert sind
Die folgenden 6 Eigenschaften sollte ein Reisebett unserer Meinung nach haben. Natürlich hängt das auch immer vom jeweiligen Modell, von den eigenen Vorstellungen, Wünschen und Bedürfnissen ab:
1. Klappfunktion / Pop-Up

Für einen schnellen Auf- und Abbau dient die sogenannte Klappfunktion, mit der die meisten Reisebetten ausgestattet sind. Der Auf- und Abbau ist bei diesen Modellen sehr ähnlich und kann anhand unserer Universal-Anleitung verfolgt werden.
Die Alternative zur Klapp- ist die Pop-Up-Funktion. Pop-Up Reisebetten, wie z.B. die vom Hersteller Deryan, stehen im zusammengefalteten Zustand unter Spannung. Lässt man sie los, poppen sie regelrecht auf. Von einem Aufbau kann eigentlich gar nicht die Rede sein.
2. Reisebett-Einhang

Gerade für Neugeborene und noch sehr kleine Babys empfiehlt sich ein Reisebett mit Einhang. Durch diesen kann man die Höhe der Schlafposition einstellen. Euer Baby würde ohne Einhang sehr weit unten schlafen. Nutzt man jedoch den Einhang (meist mit Kunststoff-Clips am Reisebett befestigbar), erhält man in aller Regel eine Schlafposition, die in etwa gleich zu der, des Elternbettes ist.
Durch den ungehinderten Blickkontakt können alle Beteiligten ruhig schlafen. Zudem muss man sich nicht bis ganz herunter beugen, wenn man sein Mäuschen zum Stillen, Aufstehen, Trösten etc, aus dem Bett heraus holt.
3. Reisebettmatratze

Bei vielen Modellen ist eine sog. Reisebettmatratze mit dabei. Diese ist aber in aller Regel sehr dünn und nicht wirklich mit einer Matratze vergleichbar, wie wir sie vom Elternbett her kennen.
Deshalb empfehlen wir auch in jedem Fall die Anschaffung einer zusätzlichen Reisebettmatratze. Diese ist je nach Modell ca. 5-8 cm dick und bietet deinem Kind deutlich mehr Schlafkomfort, als eine dünne.
4. Wickelauflage

Ebenfalls für Neugeborene und noch sehr kleine Babys ist eine Wickelauflage empfehlenswert. Bei vielen Modellen ist diese bereits Teil des Lieferumfangs. Bei anderen kann sie optional dazu gekauft werden.
Auch hier ist es üblich, dass die Wickelauflage (Wickelstation) via Clips o.Ä. auf das Reisebett aufgesteckt wird und dir im Anschluss ein Wickelplatz für dein Mäuschen zur Verfügung steht. Die Größe der Wickelfläche ist bei den meisten Modellen jedoch sehr klein und keinesfalls mit der einer Wickelkommode zu vergleichen.
Natürlich kann man als Alternative auch auf dem Sofa, Bett oder Fußboden wickeln.
5. Zwei arretierbare Räder

Für die Praxis sehr zu empfehlen sind 2 anbremsbare Räder am Reisebett. Man glaubt gar nicht, wie oft man das Bettchen hin- und herschieben muss. Dank der Räder ist dies dann auch alleine problemlos möglich.
Bei einigen Modellen sind die Räder manuell anbremsbar. Bei anderen wiederum, hebt man das Bett an einer Seite leicht an, wodurch das Rad „freigegeben“ wird und sich das Bett bewegen lässt. Setzt man es wieder ab, sind die Räder automatisch wieder blockiert.
6. Seitlicher Schlupf

Für die etwas größeren Mäuse empfiehlt sich ein seitlicher Eingang/Schlupf. So kann dein Kind eigenständig in das Bett hinein- und wieder herauskrabbeln.
So kann ein ganz normales Bett plötzlich zur kleinen „Abenteuerhöhle“ werden . :-)
Meist kann der Schlupf via Reißverschluss geöffnet und geschlossen werden.
Was ist das optimale Reisebett für uns? Welche Unterschiede und Arten von Reisebetten gibt es?
Grundlegend kann man Reisebetten in drei unterschiedliche Kategorie einteilen. Das sind:
- Klassische Reisebetten
Klassische Reisebetten sind die „normalen“ Reisebetten, die in Form und Aussehen einem typischen Kinder- oder Babybett entspricht. Der Auf- und Abbau erfolgt in aller Regel über einen Klappmechanismus, wodurch dieser recht schnell und relativ einfach erfolgt. Die klassischen Modelle haben meist kein Zubehör, wie ein Reisebetteinhang oder ein Wickelauflage im Lieferumfang, weshalb sie tendenziell recht günstig sind. Sie sind für gelegentlich Reisende geeignet. - Luxus Reisebetten
Wie der Name vermuten lässt, sind Luxus Reisebetten meist hochwertiger in Verarbeitung, Qualität und Ausstattung. Dies schlägt sich natürlich im Preis nieder, weshalb Luxus Reisebetten in der Regel mehr kosten, als die klassischen Modelle. Empfehlenswert sind diese Modelle für den häufigen Einsatz. - Extra leichte Reisebetten
Leichte Reisebetten wiegen oft nur 2-4 kg. Sie sind daher besonders für das Verreisen mit dem Flugzeug geeignet, da man dort auf ein möglichst geringes Reisegewicht angewiesen ist. Der Aufbau geht sehr oft ebenfalls „leicht“ (noch einfacher, als bei den klassischen Modellen), da die leichten Reisebetten oftmals auf einem sogenannten Popup-System basieren und sie regelrecht „aufschnipsen“ und gar nicht aufgebaut werden müssen. So z.B. bei den Deryan-Reisebetten:
Reisebett Test – für euch getestet
Auf reisebett-test.de findet ihr neben zahlreichen Reisebett-Vorstellungen auch unsere Testberichte von Reisebetten. So wurden z.B. folgende Reisebetten von uns getestet:
Es kommen kontinuierlich neue Testberichte hinzu.
Die Reisebett-Testberichte sollen euch bei der Wahl des richtigen Reisebetts behilflich sein. Durch zahlreiche Bilder und Produktvideos der einzelnen Kinderbetten, bekommt man so einen deutlich besseren Überblick und kann sich dadurch ein besseres Bild davon machen.
Wir gehen bei unseren Tests auf den Auf-/bzw. Abbau ein (wie einfach oder kompliziert ist dieser), auf das Gewicht des Reisebettes, auf die Verarbeitung und Qualität, sowie auf die allgemeine Praxistauglichkeit.
Reisebett Hersteller und Marken
Es gibt eine ganze Reihe an Reisebett-Herstellern und Marken. Hier einmal eine kleine Auflistung der Bekanntesten:
- hauck – www.hauck.de
- Chicco – www.chicco.de
- BabyBjörn – www.babybjorn.de
- Koo-di – www.koo-di.co.uk
- Babymoov – www.babymoov.de
Hinweis: Die obige Liste wird regelmäßig aktualisiert, stellt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.




